

Prof. Dr. med. Carsten Büning
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie am Krankenhaus Waldfriede in Berlin
Als Internist, Gastroenterologe, Ernährungsmediziner liegt sein Schwerpunkt in der Behandlung von Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn). Hierbei stehen insbesondere die schwerwiegenden Verläufe im Mittelpunkt, die oft eine interdisziplinäre Behandlung benötigen (Chirurgie, Ernährungstherapie oder Behandlung in klinischen Studien).

Prof. Dr. med. Markus F. Neurath
Direktor der Medizinischen Klinik 1 und Sprecher des Deutschen Zentrums Immuntherapie am Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie umfassen seine Forschungsschwerpunkte chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Endoskopie, Immunpathogenese, Pathogenese des Kolonkarzinoms, T-Lymphozyten, Zytokine und Gentranskription.

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan Schreiber
Direktor des Instituts für klinische Molekularbiologie, CAU Kiel und Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Campus Kiel, des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie arbeitet er auf den Gebieten chronisch-entzündlicher Barriereerkrankungen, Gallensteinleiden, Kolorektales Karzinom und Langlebigkeit. Er leitet den Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation in Kiel und ist einer der Sprecher des wissenschaftlichen Beirats der DCCV.

Prof. Dr. med. Axel Dignaß
Chefarzt der Medizinischen Klinik I und Leiter des Interdisziplinären Darmzentrums am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS in Frankfurt
Neben seiner klinischen Tätigkeit als Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und medikamentöse Tumortherapie sowie als Proktologe und Ernährungsmediziner umfassen seine wissenschaftlichen Interessen u.a. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Immunsuppression und Biologika und medizinische Leitlinien. Prof. Dignaß ist Past Präsident der UEG.